.jpg)
Das Wichtigste in Kürze
- Ideal für Europa-Reisende: Wenn du regelmäßig in der Eurozone unterwegs bist, vereinfacht ein Eurokonto dein Finanzmanagement erheblich – z. B. kostenlose SEPA-Überweisungen für Hotelreservierungen.
- Keine Währungsumrechnung: Ein Eurokonto ermöglicht dir, Zahlungen in Euro zu erhalten und zu tätigen, ohne ständige Umrechnungen zwischen Währungen.
- Attraktive Verzinsung: Mit radicant erhältst du bis zu 1.25% Zinsen auf deinem EUR Konto ohne Abhebungsbeschränkungen.
Was ist ein Eurokonto und für wen ist es geeignet?
Ein Eurokonto ist ein Bankkonto, das in Euro geführt wird, statt in Schweizer Franken. Es eignet sich besonders für Privatpersonen mit regelmässigen Finanztransaktionen in der Eurozone.
Du kannst von einem Eurokonto profitieren, wenn du
- Regelmässig Waren oder Dienstleistungen aus EU-Ländern beziehst
- Regelmässig Gutschriften in Euro erhältst (z. B. Gehaltszahlungen oder Rückerstattungen)
- Ein Einkommen in Euro erhältst (z. B. als Grenzgänger:in)
- Häufig Reisen in EU-Länder unternimmst und dort einkaufst
- Eine Immobilie in Europa besitzt
- Rechnungen in der Eurozone bezahlen musst
- Geschäftsbeziehungen mit Partner:innen aus dem EU-Raum unterhältst

Was ist bei einem Eurokonto zu beachten?
Bevor du ein Eurokonto eröffnest, solltest du einige Aspekte berücksichtigen
- Kontoführungsgebühren: Einige Schweizer Banken erheben monatliche Gebühren für Eurokonten, es gibt jedoch auch Konten ohne monatliche Grundgebühr.
- Überweisungskosten: Achte auf die Gebühren für SEPA-Überweisungen. Bei einigen Banken können diese Kosten beträchtlich sein.
- Wechselkurse: Wenn du Geld zwischen deinem CHF- und Eurokonto transferierst, fallen Umrechnungsgebühren an.
- Kartengebühren: Prüfe, ob für Kartenzahlungen und Bargeldbezüge an Geldautomaten in Euro zusätzliche Gebühren anfallen.

Eurokonto Schweiz: Privatkonto oder Sparkonto?
Bei der Entscheidung für ein Eurokonto stehst du vor der Wahl: Soll es ein Euro-Privatkonto für tägliche Transaktionen sein oder ein Euro-Sparkonto für langfristige Anlagen? Die richtige Wahl hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab.
Euro Privatkonto:
Diese Kontovariante eignet sich für den alltäglichen Zahlungsverkehr in Euro. Mit einem EUR Privatkonto (oftmals auch Girokonto genannt) bei radicant erhältst du eine eigene IBAN und kannst kostenlos SEPA-Überweisungen durchführen. radicant wird demnächst eine virtuelle EUR Karte einführen, dann kannst du mit deiner Debitkarte auch gebührenfrei in der Eurozone bezahlen. Das Konto ist perfekt, wenn du regelmässige Ausgaben in EUR hast, online bei europäischen Händlern oder Händlerinnen einkaufst oder häufig in EU-Länder reist. Der grosse Vorteil bei radicant: Während andere Schweizer Banken meist eine monatliche Gebühr von CHF 3 bis 9 für ein EUR Konto verlangen, ist es hier komplett kostenlos.
Euro Sparkonto:
Falls du hingegen grössere Beträge in Euro ansparen möchtest, könnte ein Euro Sparkonto die bessere Wahl sein. Diese Konten bieten in der Regel höhere Zinssätze als Privatkonten, haben aber oft Einschränkungen bei der Verfügbarkeit des Geldes. Bei radicant profitierst du von einer attraktiven Verzinsung von bis zu 1.25% auf dein EUR Guthaben – ohne Abhebungsbeschränkungen. Dies ist ein entscheidender Vorteil gegenüber traditionellen Euro Sparkonten, bei denen oft Kündigungsfristen eingehalten werden müssen oder Strafgebühren anfallen, wenn du kurzfristig auf dein Geld zugreifen möchtest. Zusätzlich fallen bei diesen Konten häufig Kontoführungsgebühren an.

Vorteile eines Eurokontos in der Schweiz
Ein Eurokonto in der Schweiz bietet zahlreiche finanzielle Vorteile, die dir nicht nur den Alltag erleichtern, sondern auch bares Geld sparen können – besonders wenn du regelmässig mit der Eurozone in Kontakt stehst.
Keine Währungsumrechnung in der Eurozone mehr
Mit einem Eurokonto kannst du Zahlungen in Euro empfangen und tätigen, ohne dass dein Geld jedes Mal zwischen Schweizer Franken und Euro umgerechnet werden muss. Dies spart dir nicht nur die Umrechnungsgebühren, die sich bei häufigen Transaktionen schnell auf beträchtliche Summen addieren können, sondern schützt dich auch vor ungünstigen Wechselkursschwankungen. Besonders bei grösseren Beträgen kann der Unterschied zwischen einem günstigen und einem ungünstigen Wechselkurs viel ausmachen.

Günstigeres Einkaufen in der Eurozone
Ob Online-Shopping bei europäischen Händlern und Händlerinnen, regelmässige Einkäufe im grenznahen Ausland oder Urlaub in Italien – mit radicant hast du zwei attraktive Möglichkeiten: Einerseits kannst du SEPA-Überweisungen direkt von deinem EUR Konto kostenlos tätigen, ohne dass Umrechnungen nötig sind. Andererseits bietet radicant beim Bezahlen mit der Karte von deinem CHF Konto 0% Gebühren auf ausländische Transaktionen, auch in EUR. Herkömmliche Schweizer Banken verlangen hier oft zwischen 1.5% und 2.5% des Umsatzes an Fremdwährungsgebühren. In Zukunft wird radicant zudem eine virtuelle EUR Karte anbieten, mit der du direkt von deinem EUR Konto bezahlen kannst, was Währungsumrechnungen komplett überflüssig macht.

Vorteile bei beruflichen oder persönlichen Umzügen
Wenn du beruflich zwischen der Schweiz und EU-Ländern pendelst oder einen Wohnsitz in der Eurozone hast, vereinfacht ein Eurokonto deine Finanzverwaltung erheblich. Du kannst Gehälter und Rechnungen in Euro erhalten und bezahlen, ohne ständig Geld zwischen verschiedenen Konten verschieben zu müssen. Auch Mieteinnahmen aus einer Immobilie im EU-Ausland oder regelmässige Zahlungen an dort lebende Familienangehörige werden so einfacher und kostengünstiger. Die doppelte Umrechnung (erst von Euro in Schweizer Franken und dann wieder zurück) entfällt vollständig.

Effiziente Abwicklung von SEPA-Transaktionen
SEPA-Überweisungen (Single Euro Payments Area) ermöglichen schnelle und oft kostenfreie Überweisungen zwischen teilnehmenden europäischen Ländern. Mit einem Eurokonto kannst du diese Vorteile im E-Banking optimal nutzen. Während einige Schweizer Banken für SEPA-Überweisungen Gebühren von CHF 3–10 erheben, bietet radicant diese Transaktionen kostenfrei an. Zudem erfolgen SEPA-Überweisungen in der Regel innerhalb eines Werktages, was bei internationalen Transaktionen eine erhebliche Zeitersparnis bedeutet.
Dein Vorteil für die nächsten Ferien: Du verbringst deine Ferien mit deinen Freunden aus Belgien und am Ende der Reise möchtest du die Kosten aufteilen, dann kannst du einfach und kostenlos eine Zahlung auf deren belgisches Konto vornehmen!

Flexibilität bei Gehaltseingängen und grösseren Transaktionen
Ein Eurokonto bietet dir eigene Kontodaten für den Empfang von Zahlungen in Euro – ideal, wenn du ein Gehalt von deutschen oder österreichischen Arbeitgebern oder Arbeitgeberinnen erhältst oder grössere Bankgeschäfte wie Immobilienkäufe in der Eurozone planst. Bei grösseren Summen, etwa beim Kauf einer Ferienwohnung in Spanien oder Italien, können die Einsparungen durch vermiedene Wechselkursgebühren enorm hoch ausfallen. Auch für Selbständige und Freiberufler:innen, die Kundschaft aus der EU haben, vereinfacht ein Eurokonto die Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung erheblich.

Vermeidung von Währungsrisiken
Durch die Nutzung eines Eurokontos kannst du dein Währungsrisiko minimieren, besonders bei regelmässigen Zahlungen in Euro, dem Halten grösserer Euro-Guthaben oder für Anlagegeschäfte im Euroraum. Wenn du beispielsweise weisst, dass du in sechs Monaten eine grössere Ausgabe in Euro tätigen wirst, kannst du das Geld bereits jetzt in Euro anlegen und bist nicht dem Risiko ausgesetzt, dass der Euro-Kurs bis dahin steigt. radicant bietet zudem attraktive Zinsen von bis zu 1.25% auf EUR Guthaben, sodass dein Geld während der Wartezeit für dich arbeitet, anstatt durch Inflation an Wert zu verlieren.

Eurokonto Schweiz: Gebühren im Zahlungsverkehr
Die Gebühren für Eurokonten unterscheiden sich erheblich zwischen den verschiedenen Anbietern in der Schweiz. Im folgenden Vergleich zeigen wir die wichtigsten Unterschiede:
Fazit: Eurokonto eröffnen mit radicant
Ein EUR Konto bei radicant bietet dir zahlreiche Vorteile, wenn du regelmässig mit der Eurozone in finanzieller Verbindung stehst. Das Konto kommt ohne Kontoführungsgebühren aus und bietet gleichzeitig hohe Zinssätze von bis zu 1.25% auf deinem EUR Konto. Du zahlst keine Gebühren für Kartenzahlungen in Fremdwährungen und profitierst von einer kostenlosen Reiseversicherung. Besonders attraktiv ist auch die Impact-orientierte Ausrichtung von radicant.
FAQ mit Fragen und Antworten zum Thema
Wann lohnt sich ein Eurokonto?
Ein Eurokonto lohnt sich, wenn du regelmässig Zahlungen in Euro erhältst oder tätigst, wie etwa bei Einkäufen in der Eurozone oder bei Geschäftsbeziehungen mit EU-Partnern und -Partnerinnen. Du profitierst besonders dann, wenn du häufig reist, als Grenzgänger:in arbeitest oder eine Immobilie in der Eurozone besitzt.
Kann ich Euro auf ein Schweizer Konto einzahlen?
Ja, du kannst Euro auf ein Schweizer Konto einzahlen. Die Schweizer Bank radicant bietet ein EUR Konto an, bei dem eine Einzahlung von EUR möglich ist.
Was kostet ein Eurokonto?
Bei radicant ist das EUR Konto vollständig kostenlos und es fallen keine monatlichen Kontoführungsgebühren an. Zusätzlich profitierst du von attraktiven Zinsen von bis zu 1.25% auf dein EUR Guthaben.
Was ist ein Eurokonto?
Ein Eurokonto ist ein Bankkonto, das in Euro statt in Schweizer Franken geführt wird und dir ermöglicht, Zahlungen direkt in der europäischen Währung zu empfangen und zu tätigen. Es dient als praktische Lösung, um Währungsumrechnungen und damit verbundene Gebühren zu vermeiden, besonders bei regelmässigen Transaktionen mit der Eurozone.