Nachhaltigkeitsherausforderung und damit verbundene SDGs
Innovation hat einen Grossteil der heutigen Welt geprägt. Wenn wir zurückblicken, können wir viele lebensverändernde und sogar weltverändernde #InnovationenFürsGute ausmachen, die unter anderem auch von privaten Unternehmen stammen. Die Marktwirtschaft gilt als ein sehr innovatives System. Sie hat in den letzten 50 bis 100 Jahren in vielen Teilen der Welt zu einer bedeutenden Steigerung von Wohlstand und Lebensqualität beigetragen.
Dennoch führt Innovation nicht automatisch zu positiver Wirkung auf Gesellschaft und/oder Natur. In der Regel hat sie oft unbeabsichtigte Nebenwirkungen. So brachte die Erfindung des Verbrennungsmotors nicht nur einen enormen Zuwachs an Mobilität, weltweiter Logistik und viele positive Nebeneffekte für die Gesellschaft, sondern ist auch eine der Hauptursachen der Klimakrise.
Die Ausbeutung fossiler Brennstoffe brachte uns nicht nur warme Wohnungen, sondern auch enorme CO2-Emissionen und oft einen Verlust an Natur. Die Erfindung des Internets brachte uns zwar näher zusammen und demokratisierte Wissen auf der ganzen Welt, es hat aber auch viele negative Nebenwirkungen, z. B. die zunehmende Verbreitung von Fake News und Verschwörungstheorien oder Cybermobbing.
Nichtsdestotrotz muss Innovation eine grundlegende Rolle bei der Lösung der grossen Herausforderungen unserer Zeit spielen. Wir brauchen Innovationen, um die Klimakrise zu lösen, den Naturverlust umzukehren, eine integrative wirtschaftliche Entwicklung anzustossen und schwere Krankheiten, Ungleichheiten und Hunger zu bekämpfen. SDG 9 „Industrie, Innovation und Infrastruktur“ zielt auf solche positiven Innovationen für eine bessere und nachhaltigere Welt ab.
- 9.Industrie, Innovation und Infrastruktur