Nachhaltigkeitsherausforderung und damit verbundene SDGs
Von der Geburt zum Erwachsenwerden bis hin zu den goldenen Lebensjahren – in allen Lebensstadien möchten wir Menschen überleben und gedeihen. Dies kann nicht ohne eine funktionierende #Gesundheitsinfrastruktur erreicht werden. Dazu gehören im engeren Sinne alle Einrichtungen, das medizinische Fachpersonal, die Abläufe zur Krankenversorgung sowie die Arzneimittelversorgung als auch die Finanzierung durch Krankenversicherungen umfasst.
Die Sicherstellung einer Gesundheitsversorgung für alle bleibt eine weltweite Herausforderung: In allen Ländern muss das Gesundheitssystem auf sich ändernde gesellschaftliche Rahmenbedingungen eingehen, auf beispielsweise mehr ältere Menschen, die zugleich länger aktiv sind; ein immer später auftretender Kinderwunsch oder auf das Überleben von übertragbaren und nicht-übertragbaren Krankheiten, Unterernährung und Verletzungen. Eine Studie ergab, dass schätzungsweise um die 8,6 Millionen Menschen Ursachen, die mit einer hochwertigen Gesundheitsversorgung und starken Gesundheitssystemen verhindert werden könnten.
Die Gesunderhaltung einer bunten Gesellschaft – unabhängig von sozialer Schicht (SDG 1), ethnischer Herkunft Geschlecht oder Sexualität (SDG 10) – spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Nachhaltigen Städten und Gemeinden (SDG 11) und ist Grundvoraussetzung für das Erreichen des SDG 3 «Gesundheit und Wohlbefinden».
- 1.Keine Armut
- 3.Gesundheit und Wohlergehen
- 10.Weniger Ungleichheiten
- 11.Nachhaltige Städte und Gemeinden