Auch im 21. Jahrhundert fehlt vielen Menschen die Möglichkeit, eine Schule zu besuchen und eine Grundbildung zu erhalten. Lesen und Schreiben gehören zu den Grundfertigkeiten unseres Alltags. Einfache Aufgaben wie Wegbeschreibungen, Rechnungen bezahlen oder eine E-Mail verschicken sind schwierig, wenn man nicht lesen und schreiben kann oder nicht über die notwendigen digitalen Fähigkeiten verfügt. Trotz organisierter und engagierter Bemühungen auf der ganzen Welt bleibt Bildung ein Recht, das fast 260 Millionen Kindern weltweit verwehrt wird. Nicht zu unterschätzen ist zudem die Geschwindigkeit, mit der die Digitalisierung voranschreitet. Dadurch entsteht eine Lücke zwischen den Kompetenzen, die in unserem heutigen Bildungssystem vermittelt werden, und den Anforderungen der neuen, digitalen Wirtschaft.
Ziel des SDG 4 ist es, allen Mädchen und Jungen einen gleichberechtigten Zugang zu sämtlichen Bildungsebenen zu ermöglichen. Dazu zählen Primar- und Sekundarbildung, Chancengleichheit für alle Frauen und Männer beim Zugang zu einer bezahlbaren Berufs- und Hochschulausbildung sowie das Erlernen wichtiger Fähigkeiten für menschenwürdige Arbeitsplätze und Selbstständigkeit bei Jugendlichen und Erwachsenen. Ziel des SDG 4 ist es, allen Lernenden die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten zu vermitteln, um eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Dazu zählen umweltbewusstes Handeln und das Kennen von Menschenrechten wie Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Förderung einer Kultur des Friedens.
Wirf einen Blick auf einige unserer Anlagelösungen für das SDG 4: #Edtech&eLearning, #Wissensvermittlung oder #ZugangzuBildung und erfahre alles, was du über unsere #raditags wissen musst.