radicant erhält die Bankbewilligung der FINMA
radicant wurde im April 2021 von der Basellandschaftlichen Kantonalbank (BLKB) und Dr. Anders Bally gegründet und wird inzwischen von einem sehr erfahrenen Team aufgebaut. Das organisatorisch unabhängige und rein digitale Finanzdienstleistungsunternehmen legt einen starken Fokus auf personalisierte und nachhaltige Finanzlösungen. radicant wird somit die erste nachhaltige Digitalbank der Schweiz sein.
«Die Zulassung als Bank wird es uns ermöglichen, ein breites Angebot von nachhaltigen Finanzdienstleistungen aus einer Hand anzubieten. Dieser entscheidende Meilenstein bringt uns somit einen grossen Schritt weiter in der Umsetzung unserer Vision als ein wahrer, finanzieller Lebensbegleiter, der sich langfristig nicht nur um alle persönlichen Finanzen kümmern kann, sondern auch einen nachhaltigen Lebensstil basierend auf Zahlungs- und Anlageverhalten unterstützt», so Anders Bally, CEO und Co-Founder von radicant.
Die 17 Sustainable Development Goals – der Backbone der Unternehmensphilosophie
Um die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der UNO (SDGs, Sustainable Development Goals) in der Firmenkultur zu verankern und der Community Zugang zu Wissen zu ermöglichen, baut radicant ein SDG Kompetenz Zentrum mit wissenschaftlichen Experten auf. Damit ermöglicht radicant seiner Community Transparenz um einen nachhaltigen Lebensstil, weit über den Teil der Finanzwelt hinaus.
Kollaborativer Ansatz für den Aufbau der Firma
Das junge Unternehmen verfügt bereits über ein starkes Eco-System, bestehend aus führenden Technologie-Partnern. Über eine aktive Co-Creation mit der wachsenden Community sollen auch das Angebot und die Dienstleistungen laufend weiterentwickelt und angepasst werden. So entsteht ein in der Finanzwelt einzigartiger Austausch mit Kundinnen und Kunden auf Augenhöhe. radicant wird zum Ergebnis einer Kollaboration – ganz im Sinne von SDG 17: Partnerschaften.
Personalisierte digitales Banking für einen nachhaltigen Lifestyle
Mit der von der FINMA erteilten Banklizenz wird radicant als digitale Bank integrierte und personalisierte Bankprodukte, Finanzplanung, Vermögensverwaltung sowie weitere Finanzdienstleistungen anbieten können. Im Fokus stehen dabei Nachhaltigkeits-affine Kundinnen und Kunden, die über ein liquides Vermögen von mindestens CHF 100’000 verfügen.
Roland Kläy, CFO und Co-Founder von radicant, der den FINMA Prozess betreut hat, erklärt stolz: «Mit der FINMA Bewilligung für eine Bank erreichen wir einen bedeutenden Meilenstein im Aufbau von radicant. Diesen Meilenstein haben wir in der kürzesten möglichen Zeit realisiert, das macht mich besonders stolz!»
radicant bank ag
radicant bank ag (radicant) ist ein daten- und technologiegetriebenes Startup mit dem Ziel, den Zugang zu personalisierten und nachhaltigen Finanzdienstleistungen rund um die Uhr zu demokratisieren. Das Fintech hat sich das Ziel gesetzt, die 17 Nachhaltigkeitsziele der UNO im Markt mit Community und Finanzdienstleistungen zu fördern und auch selbst zu leben. Durch höhere Transparenz sollen Kunden und Kundinnen dabei unterstützt werden, ihre individuellen Finanz- und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. radicant befindet sich derzeit in der Aufbauphase und hat im Mai 2022 die Banklizenz von der FINMA erhalten.
Zur Bedeutung von «radicant»
In der Biologie zeichnen sich radikante Pflanzen durch ihre beeindruckende Fähigkeit zur Anpassung an neue Umgebungen und Bedingungen aus. Sie schlagen während des Wachstums immer wieder neue Wurzeln und trennen sich dabei von nicht mehr benötigten Verwurzelungen. Diese hohe Anpassungsfähigkeit und Agilität steht symbolisch für «radicant» und ihre Finanzdienstleistungen. Gleichzeitig unterstreicht die Namensgebung die immense Bedeutung, welche die Nachhaltigkeit und deren Förderung für radicant hat.